Der Einstieg in den Markt des Korrosionsschutz ist jetzt ideal. Übernehmen Sie eine tragende Rolle!
Kathodischer Korrosionsschutz ist ein Thema im Baugewerbe, welches je länger je mehr an Bedeutung gewinnt. Korrosionsschäden sind allgegenwärtig und entscheiden über Wert und Zeit eines Bauwerks. Der Markt ist stark ausbaufähig und erst noch in der Entstehung. Die Möglichkeiten für einen Einstieg sind jetzt ideal!
Für den führenden Anbieter im Bereich Korrosionsschutz in der Schweiz suchen wir den Kontakt zu einem Bauingenieur oder Bauführer Betonsanierung oder Material- oder Betontechnologen, der das Thema kennt oder sich einarbeiten will und danach den Bereich Korrosionsschutz im Stahlbetonbau übernehmen möchte als
Bereichsleiter Korrosionsschutz im Stahlbetonbau
Bauingenieur, Beton- oder Materialtechnologe Betonsanierung (m/w)
Die Aufgabe ist stark verbunden mit der Kundengewinnung, der Kundenberatung und der Projektierung. Dies beinhaltet Marktbearbeitung und Öffentlichkeitsarbeit aber auch Weiterentwicklung des Bereichs und der Produkte. Als Ansprechperson für die Kunden in der Deutsch- und Westschweiz sind Sie für den gesamten Bereich des Korrosionsschutzes von Stahlbetonbauten verantwortlich: für Auftragsgewinnung und Ausbau des Marktes in der Westschweiz (französisch), das Betriebsergebnis und das Team mit rund 20 Fachleuten.
Das Unternehmen ist bald 15 Jahre auf dem Markt und möchte sich stetig aber gesund weiterentwickeln. Unterdessen ist es der Branchenführer in der Schweiz mit rund 30 Mitarbeitenden. Öffentliche wie private Kunden nutzen das Angebot und die Dienstleistung. Dabei schätzen sie die „technisch-kompetente“ und „kundenorientiert-einfache“ Lösungsfindung.
Ein modernes und dynamisches Unternehmen welches Ihnen viel Freiraum und Entwicklungsmöglichkeiten bieten kann. Eine Homeoffice-Lösung und ein modernes Grossraumbüro, kurze Kommunikations- und Entscheidungswege mit flachen Strukturen werden Sie vorfinden.
Ein Ort wo zwar gearbeitet wird, man sich aber auch durchaus wohl fühlen kann und man Spass an der Arbeit hat. Gehalt, Benefits und Anstellungsbedingungen sind besonders hervorzuheben.
Nehmen Sie mit uns Verbindung auf und erfahren mehr darüber:
michael.schraner@as-u.ch, Telefon 043 819 33 30.
Persönlich, vertraulich und professionell für Sie

Um sich für diesen Job zu bewerben, senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an michael.schraner@as-u.ch
